Schliessen SchliessenDrucken... Drucken...


Laborkartei



Analysenname

AB0-Blutgruppen- und Rhesus-Bestimmung
Vollblut


Institut / Labor / Telefon

Hämatologie-Labor - 041 205 52 55
Labor Sursee - 041 926 40 37
Labor Wolhusen - 041 492 83 35


Anforderung

order&entry (o&e)


Auftragsformular*
Rubrik

*nur bei Ausfall o&e/
Nachbestellungen

Immunhämatologie
Laborauftrag Sursee / Wolhusen
Routine-Analysen
Immunhämatologie


Material

EDTA, Monovette gelb, 4.9 ml




Patientenvorbereitung

Die Proben sind immer mit einer Spezimenetikette (Auftragsformular) und einer Patientenetikette (Name, Vorname, Geb.-Datum) zu beschriften.


Probenentnahme

EDTA-Blut und Nativblut immer zusammen abnehmen!
EDTA-Blut sofort mischen, nicht schütteln.


Mindestvolumen

3 ml EDTA-Blut + 7 ml Nativblut


Mindestvolumen Kinder



Alter
Material
Neugeborene bis 30 Tage1x 0.2 ml EDTA-Mikrovette (violett)
Für allfällige Transfusionen 0.6 ml Serum-Mikrovette (rot) (wenn kein Mutterblut vorhanden)
Kinder von 1 Monat bis 1 Jahrmind. 1x 0.2 ml EDTA-Mikrovette (violett) und mind. 1x 0.6 ml Serum-Mikrovette (rot)
Kinder ab 1-jährig1x 2.7 ml EDTA-Monovette (violett) und 1x 4.9 ml Serum Monovette (rot)


Analysenfrequenz

24 h / 7 d


Haltbarkeit / Lagerung / Nachbestellung

Haltbarkeit/Lagerung: bei 4°C
Nachbestellung: bis 6 d nach Blutentnahme


Methode

Immunologisch


Referenzbereich

-


Taxpunkte, AL-Position

17.1 Taxpunkte

1013.00


Indikation

-


Alternative Suchbegriffe

-


Laborkartei-Links

Type & Screen


Web-Links

-









Bemerkungen


Sind die Blutgruppe und das Type & Screen nicht bekannt, müssen diese zwingend vor der ersten Transfusion an zwei unabhängig voneinander durchgeführten Blutentnahmen analysiert werden. Für eine allfällige Transfusion muss das Type & Screen verordnet werden.


Literatur


Siehe Interne Richtlinien Transfusionsmedizin LUKS





Erstellung und Freigabe


Erstellt

Geprüft

Freigabe


08/31/2004 03:32 PM

04/22/2021

04/22/2021


SKa

Claudia Huber

Anita Gähler