
Diagnostische Beurteilung | 
Eine Erhöhung des freien Calciums wird bei den gleichen Zuständen/Krankheiten beobachtet, bei denen auch ein Anstieg des Gesamt-Calciums erwartet wird. Analoges gilt mit Einschränkungen auch für die Verminderung des freien Calciums. Generell erlaubt die Bestimmung des ionisierten Calciums eine bessere Differenzierung des primären Hyperparathyreoidismus von anderen Hypercalcämien. Bei Hypo- und Dysproteinämien, nach massiven Transfusionen und bei der Niereninsuffizienz ist die Bestimmung des ionisierten Calciums besser zur Abschätzung des Calciumhaushaltes geeignet als das Gesamt-Calcium.
Interaktionen
Medikamente mit Perchlorat (Apotheke LUKS: Natriumperchlorat PM-LUKS, 300 mg/ml) verursachen etwa 20%-ige tiefere Werte beim ionisierten Calcium. Perchlorattropfen werden im Rahmen von Schilddrüsenabklärungen oder -behandlungen mit radioaktivem Jod verwendet. | 
|