Schliessen SchliessenDrucken... Drucken...


Laborkartei



Analysenname

Anti-TPO
Serum


Institut / Labor / Telefon

Institut für Klinische Chemie und Immunologie - 041 205 52 52


Anforderung

order&entry (o&e)


Auftragsformular*
Rubrik

*nur bei Ausfall o&e/
Nachbestellungen

IKCI: Plasma/Serum
Autoantikörper: Endokrinologie


Material

Serum [Monovette braun]




Patientenvorbereitung

-


Probenentnahme

-


Mindestvolumen

2 mL Blut


Mindestvolumen Kinder



2 mL Blut


Analysenfrequenz

Mo - Fr


Haltbarkeit / Lagerung / Nachbestellung

Serum 1 Wo bei 4-8 °C
7 d


Methode

Immunfluoreszenzassy (Kryptor, Fa. Brahms)


Referenzbereich

Referenzbereiche sind methodenabhängig. Massgebend sind die Angaben auf den Resultatformularen.

Material
Alter
Referenzbereich
Serum
Erwachsene
< 60 U/mL


Taxpunkte, AL-Position

16.8 Taxpunkte

1188.10


Indikation

typisch bei Thyreoiditis Hashimoto, T. de Quervain, auch bei M. Basedow
(siehe Tabelle unten)


Alternative Suchbegriffe

Autoantikörper gegen Thyreoperoxidase,
früher: mikrosomale Antigene, MAK


Laborkartei-Links

-


Web-Links

-







Klinik, Biochemie


Anti-TPO sind Antikörper gegen die Peroxidase, welche Jod in Jodid umwandelt, damit die Schilddrüsenzelle Thyroxin produzieren kann. Sie können bei entzündlichen Veränderungen der Schilddrüse auftreten, da die Peroxidase aus den geschädigten Zellen austritt. Bei Thyreoiditis Hashimoto und De Quervain sind in unterschiedlichem Masse Anti-TPO zu erwarten, je nach Krankheitsstadium.

Anti-TPO ist vor allem bei einer vorliegenden Thyreoiditis Hashimoto diagnostisch und therapeutisch wichtig (Therapiekontrollen), wie aus der oben stehenden Tabelle ersichtlich.
Meist ist es sinnvoll, sowohl Anti-TPO und Anti-TG an zu fordern.


Erstellung und Freigabe


Erstellt

Geprüft

Freigabe


10/26/2011 01:35 PM

11/25/2015

11/25/2015


Lili

Kamm D.

Buhl D.