Schliessen SchliessenDrucken... Drucken...


Laborkartei



Analysenname

Oligoklonale Banden
Liquor cerebrospinalis UND Serum


Institut / Labor / Telefon

Institut für Klinische Chemie und Immunologie - 041 205 60 29


Anforderung

order&entry (o&e)


Auftragsformular*
Rubrik

*nur bei Ausfall o&e/
Nachbestellungen

Chemie Urin / Andere [gelb]
Liquor


Material

Liquor cerebrospinalis [steriles Spitzröhrchen] UND Serum [Monovette weiss]




Patientenvorbereitung

siehe Blaubuch Medizin, Lumbalpunktion, 11.1.1


Probenentnahme

zur Lumbalpunktion muss möglichst zeitgleich Serum entnommen werden, maximal 24h Zeitspanne, Serum-Monovette mit "Chemie, Oligoklonale Banden" beschriften, Proben unmittelbar nach der Entnahme ins Labor bringen


Mindestvolumen

Liquor: 1.0 ml
Serum: 1 ml


Mindestvolumen Kinder



-


Analysenfrequenz

Mo - Fr


Haltbarkeit / Lagerung / Nachbestellung

-
nach Rücksprache


Methode

Isoelektrische Fokussierung


Referenzbereich

Referenzbereiche sind methodenabhängig. Massgebend sind die Angaben auf den Resultatformularen.
Material
Alter
Referenzbereich
Serum/Liquor
-
< 2 Banden (neg/pos)





Externe Analyse

Analyse erfolgt in externem Partnerlabor


Externes Labor

Analyse erfolgt im Partnerlabor


Adresse Partnerlabor

23 Universitätsspital Basel Klinische Chemie


Taxpunkte, AL-Position

80 Taxpunkte

1433.00


Indikation

Verdacht auf intrathekale Immunglobulinsynthese


Alternative Suchbegriffe

Liquor Proteinprofil, Liquorprotein, LPP, Reiber- Quotienten, Isoelektrische Fokussierung im Liquor


Laborkartei-Links

-


Web-Links

-





Bemerkungen


Auftragsformular extern: Uni Basel, Protein / Liquor

Labor intern: Falls blutig, Liquor zellfrei zentrifugieren, immer zusammen mit Serum einsenden
Minimalmenge: Liquor 0.5 ml, weniger genügt nicht!
Die Zeitspanne zwischen Liquor- und Serumentnahme darf maximal 24h betreffen.
Aus gefrorenem Material möglich (Serum und Liquor)



Erstellung und Freigabe


Erstellt

Geprüft

Freigabe


08/31/2004 10:48 AM

04/16/2012

04/18/2012


Lili

Walz B.

Printzen G.